Wir haben der Verwaltung der Stadt Bochum nunmehr offiziell mitgeteilt, dass wir das Ziel eines Bürgerbegehrens nicht mehr weiter verfolgen. Wir danken Ihnen, wir danken allen Wattenscheiderinnen und Wattenscheidern für die eindrucksvolle Unterstützung!!!
Hier der Text unseres Briefes an den Oberbürgermeister der Stadt:
Sehr geehrter Herr Eiskirch,
aufgrund des am 21.01.2020 gefassten Beschlusses der Bezirksvertretung halten wir unsere Absicht auf Durchführung eines Bürgerbegehrens nicht mehr aufrecht und bitten, unseren Antrag auf Unterstützung durch die Verwaltung als erledigt anzusehen.
Wir bedanken uns insbesondere für Ihre vermittelnde Unterstützung unseres Anliegens, die zu einem für den Bezirk – hoffentlich – positiven Ergebnis geführt hat.
Als ansässige Bürger werden wir die Entwicklung natürlich weiterhin positiv begleiten, uns allerdings auch kritisch zu Wort melden, wenn erneut eine derart intransparente und die zeitlichen Begleitumstände nicht berücksichtigende Planung entstehen sollte.
Wir halten es angesichts der angestrebten breiten Bürgerbeteiligung für extrem wichtig, dass die Kriterien der Förderung der Maßnahmen am August-Bebel-Platz im Hinblick auf die verschiedenen Planungsvarianten von den Planern vorab nachvollziehbar und transparent bekanntgemacht werden, damit in der Entscheidung über die Planung „ideologie- und glaubensbefreit“ sachlich diskutiert werden kann.
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und den besten Wünschen für Ihre weitere Tätigkeit
herzlichst Ihr
Wolfgang Dressler