Die Bezirksvertretung Wattenscheid hat gestern den von uns kritisierten Beschluss, die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes ausschließlich autofrei zu planen, aufgehoben.
Das ist ein großer Erfolg für unser Bürgerbegehren!
Jetzt sieht der neue Beschluss der Bezirksvertretung Wattenscheid auch eine Planung mit Autoverkehr auf dem August-Bebel-Platz vor.
Die Verwaltung der Stadt Bochum wird nun im Rahmen des neuen Beschlusses die Vorbereitungen für die Umgestaltung treffen und die Ergebnisse den Bürgerinnen und Bürgern, sowie der Politik vorgelegen. Dann werden wir genauer wissen, wohin die Reise im Detail gehen soll.
Insofern heisst es jetzt, abwarten!
Was bedeutet die Entscheidung der Bezirksvertretung für unser Bürgerbegehren August-Bebel-Platz?
Wie bereits erwähnt, es ist ein ganz großer Erfolg unserer Initiative!
Seit Bestehen der Bezirksvertretung Wattenscheid ist es das erste Mal, das ein einmal gefasster Beschluss der Bezirksvertretung in Wattenscheid aufgrund des engagierten Protestes vieler betroffener Bürgerinnen und Bürger schon in der nächsten Sitzung zurückgenommen worden ist.
Wir als Initiatoren der Bürgerbegehrens haben diesen Erfolg Ihnen und Ihrer Unterstützung zu verdanken und dafür sagen wir Ihnen ganz herzlichen Dank.
Die Aufhebung des Beschlusses bedeutet aber auch, dass das Bürgerbegehren gegenstandslos geworden ist und wir als Initiatoren der Stadtverwaltung mitteilen werden, dass wir das Bürgerbegehren nicht aufrecht erhalten.
Wir hoffen, dass die Verwaltung jetzt die Wünsche der Bürger ernst nimmt und sie bei der Planung berücksichtigt.
Als Initiatoren bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung. Für das noch junge Jahr 2020 wünschen wir Ihnen viel Erfolg, alles Gute und vor allen Dingen, ganz viel Gesundheit.
Wolfgang Dressler, Hans Henneke und Marc Westerhoff