Wir haben gemeinsam etwas bewegt!

In der kommenden, öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid (21. Januar 2020, um 16:00 Uhr im Wattenscheider Rathaus) wird es sehr wahrscheinlich einen Änderungsantrag aller Fraktionen mit dem Ziel geben, den von uns kritisierten Beschluss aus Dezember 2019 aufzuheben und einen neuen Beschluss zu fassen, der jetzt doch auch den motorisierten Individualverkehr in die Planungen für den Umbau des August Bebel Platz einschließen soll.

Grundlage des erfreulichen Sinneswandels bei SPD und Grünen ist heute die Argumentation der Verwaltung, dass die Umgestaltung und Abrechnung des Platzes bis zum 31.12.2027 nicht möglich und somit nicht förderfähig wäre, wenn das Bürgerbegehrens durchgeführt würde.

Dieses „Zeitmanagement“ der Verwaltung entspricht damit von seiner Qualität her dem, was bei der „Ermittlung“ der Grundlagen der Planung eines KFZ freien August-Bebel Platzes innerhalb der letzten 5 Jahre „geleistet“ wurde.

Wir werden hierüber noch detailliert informieren.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens werden selbstverständlich die Vorbereitung eines Beschlusses der Bezirksvertretung, der eine sinnvolle Zukunftsplanung für den August Bebel Platz  vorsieht, positiv begleiten und unterstützen.

Natürlich werden wir Sie auch an dieser Stelle zeitnah über die weitere Entwicklung informieren.

Es sieht also im Moment alles danach auch, als könnten wir unser Ziel erreichen und dafür gibt es nur einen Grund, Ihre Unterstützung, herzlichen DANK!!!

Für die Initiative

Wolfgang Dressler, Hans Henneke und Marc Westerhoff