was ist beschlossen worden?

Auch wenn das Schild Fußgängerzone da steht, so weit sind wir noch nicht!

In den sozialen Netzwerken taucht immer wieder die Behauptung auf, es sei ja noch gar nicht beschlossen worden, das zukünftig kein Autoverkehr mehr über den August-Bebel-Platz fahren soll.

Auch wenn es immer wiederholt wird, das ist schlicht und einfach falsch.

Es gibt den mehrheitlich ausdrücklich gefassten Grundsatzbeschluss, dass bei den Planungen der Motorisierte Individualverkehr aus dem August-Bebel-Platz herausgenommen wird.

Ich habe daher den Beschluss hier mal zum Nachlesen wiedergegeben. Wer möchte, kann sich die Niederschrift auch selber herunterladen, der Link dazu folgt unten.

Der Beschluss der Bezirksvertretung Wattenscheid vom 3.12.2019 zum Tagesordnungspunkt 1.5, zitiert aus der Niederschrift der Sitzung:

Soziale Stadt „Gesundes Wattenscheid – Familienfreundlich und generationsgerecht“

hier: Beschluss zur städtebaulichen, gestalterischen und funktionalen Aufwertung des August-Bebel-Platzes (Grundsatzbeschluss

Vorlage: 20193491

Die Bezirksvertretung stimmt einem Umbau des August-Bebel-Platzes grundsätzlich zu.

Hierbei sind folgende Parameter zu beachten:

1. Die vorhandenen Pavillons sollen möglichst erhalten bleiben.

2. Die Zahl der auf dem August-Bebel-Platz vorhandenen Parkplätze muss zumindest erhalten bleiben.

3. Auf dem Platz des Ruhrpottgrills soll kein neues Gebäude errichtet werden.

4. Möglichst ist eine nördliche Platzkante in Form eines Gebäudes von der Voedestraße aus zu schaffen. Diese soll nicht über die Grenze des Gebäudes August-Bebel-Platz 12 (Sanitätshaus Ilse) hinausgehen und unter Beteiligung der Bürgerschaft und der Bezirksvertretung in einem städtebaulichen Wettbewerbsverfahren erschaffen werden.

5. Im Rahmen des zu erstellenden Verkehrskonzeptes Wattenscheid wird insbesondere die zusätzliche Verkehrsbelastung der umliegenden Straßen analysiert. Dabei werden optimierende Lösungsvorschläge und insbesondere ein Radwegekonzept entwickelt, da es bisher keine Radwege in der Wattenscheider Innenstadt gibt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

bei einer Enthaltung, CDU

Bei den Planungen wird der Motorisierte Individualverkehr aus dem August-Bebel-Platz herausgenommen.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich

Enthaltungen keine

dagegen: 8 CDU/UWG:Freie Bürger

dafür: 10 SPD, B ´90/Grüne, Herr Heider

Nachzulesen ist das alles im Protokoll der Bezirksvertretung Wattenscheid zur Sitzung vom 3.12.2019. Hier der entsprechende Link zur sog. Niederschrift.